
Unser leichtgewichte MA1-35/45/65
Handgeführtes Laserschweißen
Selbstverständlich CE-Zertifiziert.

Unser leichtgewicht X1-W 1500
Handgeführtes Laserschweißen
INNOVATIV
Handgeführtes Laserschweißen
Vielseitige Anwendungsbereiche
Unsere handgeführten Laserschweißgeräte finden in nahezu allen Industriezweigen Anwendung und können für unterschiedlichste Anforderungen eingesetzt werden.
Einfache Bedienung
Die einfache Bedienung in Verbindung mit der hohen Schweißqualität und einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit machen das Gerät zu einem perfekten Werkzeug für Ihre Schweißaufgaben.
Mobiler Einsatz
Das mobile und leichte Design bietet dem Bediener die Flexibilität, das Gerät überall dort einzusetzen, wo es benötigt wird.
Enorme Vorteile
Im Vergleich zu WIG-Schweißen ist Laserschweißen bis zu 4x schneller
Überzeugen Sie sich selbst vom handgeführten Laserschweißen
- Geringer Materialverzug
- Übersichtliches Interface
- Sauberes Schweißergebnis
- Kosteneffizient
- Klein und Mobil
- Einfach zu bedienen


Unser Anspruch
Innovative Technologie
Der Laserkopf mit Wobble-Technologie ist sehr leicht und flexibel und kann daher jeden Teil des Werkstücks schweißen - das macht die Arbeit effizienter und spart Energie und Kosten.

JETZT ERLEBEN
Wir zeigen Ihnen die Vorteile der MaxPhotonics Geräte

HABEN SIE FRAGEN?
HÄUFIG GESTELLTE
Fragen
Die max. empfohlene Stärke beträgt 4mm in Edelstahl und Baustahl. In Alu etwas weniger.
Ja, das ist möglich! Gerade bei Verkleidungsblechen oder auch Trägern ist das unter anderem gut möglich.
Grundsätzlich wird ein Laserschutzbeauftragter im Unternehmen benötigt. Der Idealfall ist ein extra Raum, aber auch mit Laserschutzvorhängen lässt sich die notwendige Sicherheit herstellen. Zudem ist noch eine entsprechende Laserschutzbrille notwendig.
Die Anlage hat verschiedene Düsenaufsätze und kann damit Kehlnähte, Stoßnähte, Überlapp und auch Ecken und Außenkanten sind möglich.Zudem ist noch eine entsprechende Laserschutzbrille notwendig.
Es sind die handelsüblichen Werkzusatzstoffe von 0,8 - 1,6mm für die jeweiligen Werkstoffe (Edelstahl, Alu, Baustahl) zu verwenden.
